Wie kann die Verdrahtung eines Schaltschranks automatisch optimiert werden?
Wenn die Verdrahtung nicht standardisiert wird, erledigt jeder Verdrahter die Arbeit auf seine Weise, je nach Geschick und Erfahrung. Auch wenn ein Monteur denselben Schrank ein zweites Mal verdrahtet, besteht die Möglichkeit, dass die beiden Schränke nicht identisch sind. Die automatische Verdrahtung (Wiring Automation) von EPLAN Pro Panel hilft, diesen Schritt zu standardisieren.
Dank einer Simulation unterestützt EPLAN Pro Panel die Monteure bei der Verdrahtung. Optimale Verdrahtungswege sowie die Einhaltung der max. Füllgrade von Kabelkanälen werden berücksichtigt. Wie die weiteren Simulationen Thermal Design oder Collision Control hilft auch Wiring Automation, ein optimales Schranklayout zu schaffen. Dieses beinhaltet auch das Schaffen von Freiräumen für eine geeignete Luftzirkluation zur bestmöglichen Schrankklimatisierung oder für zukünftige Erweiterungen.
Nach der Planung kann eine Verdrahtungsliste automatisch generiert werden. Diese Liste enthält alle Verbindungen, deren Verlauf basierend auf dem Schaltschrank-Layout optimiert wurden. Diese Funktionialität ist in EPLAN Pro Panel verfügbar und ermöglicht es, auch bei hoher Arbeitslast dauerhaft höchste Qualität zu liefern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn aufgrund grosser Nachfrage auch kurzfristig Personal mit niedrigerem Erfahrungspotential zum Einsatz kommt.
Idealerweise wird zur Unterstützung der Montage EPLAN Smart Wiring verwendet.
EPLAN Smart Wiring
EPLAN Smart Wiring reduziert nicht nur die Fehler bei der Verdrahtung sondern ermöglicht es auch, fachlich nicht so erfahrenes Personal einzusetzen. Insbesondere für Arbeiten, die früher nur durch qualifizierte Monteure ausgeführt werden konnten. Alle notwendigen Informationen und Abläufe sind durch die Software gegeben und via Tablet-Computer bedienbar.
Systemgeführte Anwendung
Ein intuitiv gestaltetes Menü beschreibt jede einzelne Verbindung. Ergänzt wird diese Information um die 3D-Visualisierung der Betriebsmittel inklusive Anschlusspunkte sowie der geplanten Verlegewege der Drähte im Schaltschrank. Die Software gibt Auskunft über den erforderlichen Durchmesser eines Drahtes sowie dessen Farbe und Endbehandlung. Ggfs. wird auch die Zugehörigkeit zu einem Bündel angezeigt. Damit ist jede Verbindung und auch jeder Arbeitsschritt nachvollziehbar. Sobald eine Verbindung fertig verdrahtet ist, wird sie im Ampelprinzip auf Grün gesetzt. Im Fall von mehreren Arbeitssschichten ist dies eine erhebliche Erleichterung. Der Kollege kann exakt dort weitermachen, wo sein Vorgänger in der Verdrahtung aufgehört hat.
Schneller Prozess in letzter Minute
Auch bei Last-Minute-Änderungen spielt die Smart Wiring Application ihre Stärke aus. Die Änderungen werden einfach in EPLAN Pro Panel erfasst und aktualisiert. Über die Smart Wiring Anwendung lassen sich beide Projektzustände gegeneinander vergleichen und die Software dokumentiert alle Änderungen. Das spart enorme Zeit im Vergleich zum manuellen Prozess. Die Software zeigt alle obsoleten, alle bereits verdrahteten, jedoch zu entfernenden wie auch zusätzliche Verbindungen an. Vorbei ist die Zeit des Suchens und Überlegens, wie sich eine Änderung im gesamten Verdrahtungs- und Fertigungsprozess auswirkt.
«Die da unten machen sowieso was sie wollen»
Kommunikation zwischen der Fertigung und dem Engineering ist entscheidend. Wie soll die Fertigung von Änderungen im Engineering erfahren? Wie soll das Engineering über Probleme bei der Fertigung informiert werden? Durch die integrierte Kommunikationsschnittstelle in Smart Wiring ist es möglich, allfällige Ungereimtheiten direkt an die Planung zurück zu melden. Damit ist der Arbeitsfluss nicht nur digital sondern auch bidirektional geschlossen.
Wenn Sie mehr über den modernen Schaltschrankbau erfahren wollen, dann laden Sie das Whitepaper «Elektrisiert – Der digitale Zwilling» herunter.