EPLAN Collaboration Apps
Engineering-Arbeit leicht gemacht

EPLAN Collaboration Apps: Umfassender Zugriff, einfache Zusammenarbeit

EPLAN steht für Next-Level-Lösungen in der Elektrotechnik. Das bedeutet für uns aber nicht nur die Entwicklung hochspezialisierter Produkte. Vielmehr dreht es sich darum, Prozesse effizient zu gestalten. Dieses Ziel verfolgen auch unsere Collaboration Apps. Sie ermöglichen standortunabhängige Zusammenarbeit und den direkten Zugriff auf EPLAN Projekte sowie relevante Daten. Die Collaboration Apps gehören je nach Ausbaustufe bei EPLAN Electric P8, Pro Panel und Preplanning automatisch zum Leistungsumfang.

Ab der EPLAN Plattform 2026 sind die entsprechenden, zuvor optionalen Erweiterungen automatisch enthalten, und Anwender können mit den Collaboration Apps ihre Prozesse direkt effizienter und durchgängiger gestalten. Das gilt für alle Projektphasen und für unterschiedliche Branchen – von der Konzeptentwicklung über das Detail-Engineering und die Fertigung bis hin zu Inbetriebnahme und Betrieb. Zusammenarbeit wird damit noch einfacher und effizienter.

Das sind unsere Collaboration Apps

Datenverwaltung – eMANAGE

Datenverwaltung – eMANAGE ist eine cloudbasierte Umgebung für die Zusammenarbeit an aktuellen Projekten und damit verbundenen Daten. Dank dieser Collaboration App können Daten schnell und sicher geteilt werden. Und zwar mit Mitarbeitern Ihres Unternehmens, Partnern, Lieferanten oder Kunden.

EPLAN eMANAGE

Artikelverwaltung – eSTOCK

Artikelverwaltung – eSTOCK ist ein Tool für die Verwaltung von Gerätedaten an mehreren Standorten. Mit dieser Collaboration App können User EPLAN Gerätedaten zentral im Webbrowser anzeigen und bearbeiten sowie mit Kollegen, Geschäftspartnern und Dienstleistern teilen. Durch ein überarbeitetes Feature ist es zudem möglich, Artikel mit dem EPLAN Data Portal zu verbinden und zu aktualisieren. Es können Vorlagen erstellt und es kann entschieden werden, welche Eigenschaften und Makros importiert werden sollen. Zudem ist es möglich, verschiedene Vorlagen für Artikel gleichzeitig zu speichern und zu verwenden

EPLAN eSTOCK

Project Viewer – eVIEW

Idee des Projekt-Viewer – eVIEW ist es, Review-Prozesse im Engineering digital umzusetzen. Damit wird selbst die Projektdokumentation für Wartung und Instandhaltung papierlos und ist außerdem stets auf Stand. Der Projekt-Viewer ermöglicht es, Dokumentationen zu visualisieren und über den Browser abzurufen. Gleichzeitig können Notizen hinzugefügt und durch Redlining ein Änderungsprozess ausgelöst werden.

EPLAN eVIEW

Ihre Mehrwerte unserer Collaboration Apps

Gemeinsame Nutzung von EPLAN relevanten Daten

Ihre Projekte sind übersichtlich organisiert und an einem zentralen Ort verfügbar. Die Suche nach bestimmten Inhalten ist möglich. Sie haben Zugriff auf die aktuelle Produktdokumentation. Änderungen sind für alle Projektbeteiligten ersichtlich.

EPLAN collaboration Apps single source of truth

Aktuelle Daten im Zugriff

Für Daten, die in der Cloud gespeichert sind, muss keine eigene IT-Infrastruktur aufgebaut und gepflegt werden. Informationen werden in Echtzeit aktualisiert, es kann standortunabhängig darauf zugegriffen werden. Die Datensicherheit ist dabei durch klar definierte Zugriffsrechte gewährleistet.

Kommunikation und Abstimmungen erleichtert

Die EPLAN Collaboration Apps unterstützen Kommunikation und Zusammenarbeit projekt-, fach- und unternehmensübergreifend. So können ausgewählte Mitarbeiter und Geschäftspartner die Projekte einsehen und kommentieren. Abstimmungsprozesse werden digitalisiert und transparent.

Erste Einblicke in die Collaboration Apps

EPLAN Collaboration Apps sharing with users or teams

Teilen – mit anderen Usern oder Teams

EPLAN Collaboration Apps sharing with users or teams

Teilen-Dialog: In der Datenverwaltung (ehemals eMANAGE) wird das Teilen von EPLAN Projekten mit anderen Usern oder ganzen Teams möglich. Das gilt sowohl für intern – für Personen also, die zur eigenen Cloud-Organisation gehören – als auch für externe Stakeholder, wie etwa Projektpartner oder Lieferanten.

Teilen – mit anderen Usern oder Teams

EPLAN Collaboration Apps version independent

Unabhängig von Versionen

EPLAN Collaboration Apps version independent

Durch die Funktion „Save as“ können aktuelle EPLAN Projekte im Daten-Format von Vorgänger-Versionen bereitgestellt werden. So ist die Zusammenarbeit unabhängig davon möglich, welche EPLAN Versionen Projektpartner nutzen.

Unabhängig von Versionen

EPLAN Collaboration Apps joint reviewing process

Gemeinsame Prüfung

EPLAN Collaboration Apps joint reviewing process

Ansicht eines EPLAN Projektes in Projekt-Viewer (ehemals: eVIEW). Gemeinsames Überprüfen des Projektes mithilfe von Red- und Greenlining ist ohne EPLAN Plattform Lizenz möglich. Projekt-Viewer läuft im Browser – und kann damit etwa auch per Tablet genutzt werden.

Gemeinsame Prüfung

EPLAN Collaboration Apps share with a pre defined group

Mit festgelegtem Personenkreis teilen

EPLAN Collaboration Apps share with a pre defined group

Der Teilen-Dialog in Projekt-Viewer (ex eVIEW). Eingeladenen Personen ist es mit der Collaboration App möglich, das EPLAN Projekt einzusehen und zu kommentieren. Auch ohne Lizenz für die EPLAN Plattform.

Mit festgelegtem Personenkreis teilen

Lokale Daten einfach hochladen

Lokale Artikeldaten können in die Artikelverwaltung (ehemals eSTOCK) hochgeladen werden.

Lokale Daten einfach hochladen

Sicheres Teilen von Artikeldaten 

Mit der Artikelverwaltung (ex eSTOCK) veröffentlichen Sie Artikeldaten über einen Freigabeprozess in der Cloud. So teilen Sie nur finale Datenpakete mit anderen Nutzern.

Sicheres Teilen von Artikeldaten 

Update parts EPLAN collaboration apps

Artikel aktualisieren

Mit dem erweiterten Feature in der Artikelverwaltung können User ihre Artikel mit dem EPLAN Data Portal verbinden und aktualisieren.

Artikel aktualisieren

Attraktive Angebote

Nutzern der EPLAN Cloud stellen wir eine kostenlose Version der Datenverwaltung zur Verfügung. Mit dieser Anwendung können Sie EPLAN Projekte einfach und sicher teilen. In der Vollversion sind weitere Funktionen erhältlich – zum Beispiel lassen sich damit Projekte (ZW1) auch im Projektdaten-Sicherungsformat früherer Plattform-Versionen bereitstellen (“Save as”-Funktion)